Motorschiff Saphir wird zu Saphir H₂
Erstes Wasserstoff-Passagierschiff der Schweiz ab 2026
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG macht einen bedeutenden Schritt in die Zukunft: Das Motorschiff Saphir wird auf einen innovativen, wasserstoffbasierten Antrieb umgerüstet und fährt ab Sommer 2026 als Saphir H₂ über den Vierwaldstättersee. Damit entsteht das erste Wasserstoff-Passagierschiff der Schweiz – ein Meilenstein für eine nachhaltige Schifffahrt.

Ziel des Umbaues
Ab dem 20. Oktober 2025 wird das Motorschiff Saphir auf einen wasserstoffbasierten Antrieb umgerüstet. Der Umbau wird von der Shiptec AG umgesetzt und dauert rund sechs Monate.
Das 2012 gebaute Schiff bietet Platz für 300 Gäste und verkehrt hauptsächlich im Luzerner Seebecken auf der Strecke Luzern–Kastanienbaum. Insgesamt werden rund 4 bis 5 Millionen Franken investiert – der grösste Teil in den Umbau des Schiffs, der Rest in die Ladeinfrastruktur und eine Wasserstofftankstelle.
Das Bundesamt für Verkehr unterstützt das Projekt im Rahmen des Programms ESÖV2050 sowohl finanziell als auch bei den speziellen Bewilligungsverfahren für den Einsatz von Wasserstoff als Treibstoff.
Meilensteine / Etappen
14.10.2025 | Umbau Motorschiff Saphir - Zur Medienmitteilung |
---|---|
19.10.2025 | Letzte reguläre Fahrt des Motorschiffes Saphir |
20.10.2025 | Auswassern und verlegen des Schiffs in die Werfthalle-Halle der Shiptec |
20.10.2025 | Start Umbau |
coming soon | Einwasserung |
coming soon | Erste Probefahrt |
coming soon | Offizielle Endabnahme der Shiptec |
coming soon | 1. Fahrt wieder als 1-stündige Saphir H₂ Panorama-Yacht Rundfahrt inkl. Audioguide |

So funktionierts
Grüner Wasserstoff (H₂) gilt als vielversprechender, emissionsfreier Energieträger und könnte künftig auch in der Personenschifffahrt auf Schweizer Seen eine wichtige Rolle spielen. Besonders für grössere Schiffe auf längeren Strecken bietet die Technologie grosses Potenzial.
Beim Saphir H₂ erzeugt eine Brennstoffzelle während der Fahrt elektrische Energie aus Wasserstoff – je nach Bedarf für den Antrieb, zum Laden der Batterie oder beides gleichzeitig.
Der Wasserstoff stammt aus der neuen Produktionsanlage in Bürglen (UR), die derzeit von der H2Uri AG auf dem Gelände des Kraftwerks Bürglen gebaut wird. Es ist die erste Anlage dieser Art in der Zentralschweiz. Hauptaktionärin ist die Axpo, die SGV Holding AG ist mit 7 Prozent beteiligt.
Auf dem Vierwaldstättersee für Sie im Einsatz
Geniessen Sie eine Fahrt der Saphir H₂ ab 2026
Die Saphir H₂ bietet Panorama-Rundfahrten im Luzerner Seebecken mit freier Sicht auf Stadt, See und Berge. Das elegante Schiff kann auch exklusiv für Events oder Apérofahrten gemietet werden.
Informationen zum Schiff
Technische Daten
Personenkapazität im Kursbetrieb | 300 Personen |
---|---|
Besatzung | 2 Personen |
Schiffstyp | Motorschiff |
Erbauer | SGV-Werft Luzern |
Jungfernfahrt | 3. Mai 2012 |
Umbauten | keine |
---|---|
Antrieb | Elektromotor/Dieselgenerator |
Schiffsgewicht | 107.5 t |
Leistung | 180/192 KW |
Länge über alles | 49.00 m |
Breite über alles | 8.30 m |
Mietbeispiele
Bei Abfahrt und Ankunft in Luzern - Pauschal bis 80 Personen
Reisen mehr Personen als pauschal offeriert, wird folgender Aufpreis verrechnet: Jede weitere Person: CHF 18.00 die 1. Stunde + CHF 3.00 für jede weitere Stunde.
1 Stunde | SO-MI DO-SA | CHF 2'400.00 CHF 2'650.00 |
---|---|---|
2 Stunden | SO-MI DO-SA | CHF 3'400.00 CHF 3'750.00 |
3 Stunden | SO-MI DO-SA | CHF 4'400.00 CHF 4'850.00 |
4 Stunden | SO-MI DO-SA | CHF 5'400.00 CHF 5'950.00 |
Jede weitere Stunde ab 4 Stunden | SO-MI DO-SA | CHF 800.00 CHF 880.00 |