Elektro-Motorschiff Rütli
Das älteste Motorschiff der SGV-Flotte fährt neu CO2-neutral
Eine ökologische Schiffsflotte zum Ziel – das hat sich die SGV-Gruppe als Ziel gesetzt. Ein Meilenstein wurde nun mit der Elektrifizierung des Motorschiffs Rütli erreicht.
Meilensteine / Etappen
25.08.2023 | Das MS Rütli wurde zum letzten Mal getankt. |
29.09.2023 | Ausbau des Treibstoff-Tanks |
03.10.2023 | Ausbau alter Diesel-Motor |
17.10.2023 | Auswassern und verlegen des Schiffs in die Werfthalle-Halle der Shiptec |
18.10.2023 | Start Umbau |
14.02.2024 | Einwasserung |
22.02.2024 | Einbau Elektromotor |
21.03.2024 | Erste Probefahrt |
19.04.2024 | Offizielle Endabnahme der Shiptec |
25.05.2024 | 1. Fahrt Sommerfahrplan |

Ziel der Elektrifizierung
Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG elektrifizierte während dem Winter 2023/24 das Motorschiff Rütli (Kurzform: eMS Rütli). Dabei wurde der Dieselmotor des im Jahre 1929 in Betrieb genommenen Motorschiffs durch einen leistungsstarken Elektromotor ersetzt und die notwendigen Batterien als Energiespeicher eingebaut. Die SGV investierte dabei 1.2 Mio. CHF. Die Elektrifizierung des eMS Rütli zielt darauf ab, den Verbrauch konventionellen Diesels in der Flotte zu reduzieren und damit einen Beitrag zur Verminderung des CO2-Ausstosses zu leisten. Die SGV hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil fossiler Treibstoffe bei den Kursschiffen bis 2026 im Vergleich zu 2019 um 20% zu reduzieren. Mit einer Investition von über einer Million Franken für die Elektrifizierung des eMS Rütli bekräftigt die SGV AG ihr Engagement für umweltfreundliche Technologien. Der Umbau des Schiffes erfolgte durch die Shiptec AG in der Werft Luzern. Die Shiptec gehört wie die SGV AG ebenfalls zur SGV Gruppe.

Vorteile
Diese Umstellung auf Elektromotoren markiert einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit für die SGV. Jährlich verbrauchen die Schiffe rund 2,5 Millionen Liter Diesel. Die Entscheidung, das Motorschiff Rütli als Vorreiter für dieses Vorhaben zu wählen, ist bewusst gewählt. Als leichtestes Schiff der Flotte und dem Einsatz mit kürzeren Fahrten als Spazier- und Stadtschiff eignet es sich optimal für den Einsatz eines Elektroantriebs. Durch die Umstellung auf Elektromotoren setzt die SGV ein klares Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft im Schiffsverkehr auf Schweizer Binnenseen.
Spannender Fakt: MS Rütli hat vor der Elektrifizierung im Durchschnitt pro Jahr rund 7’900 Liter Diesel verbraucht. Das entspricht einem CO2 – Ausstoss von etwa 21 Tonnen. Während einem Einsatztag als Spazier- und Stadtschiff (3 Rundfahrten à 75 Minuten) werden nun rund 120-130 kWh benötigt.

Auf dem Vierwaldstättersee für Sie im Einsatz
Geniessen Sie eine Fahrt der eMS Rütli
Geniessen Sie die einzigartige Atmosphäre an Bord des Elektro-Motorschiffs Rütli, während es ruhig über die klaren Gewässer des Vierwaldstättersees gleitet. Dieses charmante und nostalgische Schiff ist während den Sommermonaten als Spazier- und Stadtschiff unterwegs und eigenet sich auch für kleine Gruppen als exklusiven Transfer oder für entspannte Apéro-Fahrten, bei denen Sie kalte Häppchen geniessen können.
Informationen zum Schiff
Technische Daten
Schiffsname | Elektro-Motorschiff Rütli (Kurzform: eMS Rütli) |
---|---|
Schiffstyp | Elektro-Motorschiff |
Personenkapazität im Kursbetrieb | 120 Personen |
Besatzung | 2 Personen |
Eigener | Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG |
Erbauer | Gebrüder Sachsenberg, Roßlau an der Elbe & SGV-Werft, Luzern |
Jungfernfahrt | 13. Mai 1929 |
Auftraggeber Elektrifizierung | Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG Eine Tochtergesellschaft der SGV Holding AG |
Engineering und Bau | Shiptec AG, Luzern ¦ Eine Tochtergesellschaft der SGV Holding AG |
Antriebsystem | Vollelektrisches Antriebs- und Energiemanagementsystem von Shiptec |
Leistung | Elektrisch 180 KW / 245PS |
Batteriekapazität | 260 kWh (Vergleich Batteriekapazität Elektroauto: 50 – 100 kWh) |
Ladekonzept | Laden über Nacht, 1 Tag Autonomität |
Geschwindigkeit | max. 20 km/h |
Schiffsgewicht | 28.6 Tonnen |
Länge über alles | 22.60 m |
Breite über alles | 5.00 m |
Deckfläche gem. BAV | ca. 71.3m2 |
Kosten Umbau | 1.2 Mio. CHF |
Mietbeispiele
Bei Abfahrt und Ankunft in Luzern - Pauschal bis 36 Personen
Reisen mehr Personen als pauschal offeriert, wird folgender Aufpreis verrechnet: Jede weitere Person: CHF 18.00 die 1. Stunde + CHF 3.00 für jede weitere Stunde.
1 Stunde | SO-MI DO-SA | 1'100 1'200 |
---|---|---|
2 Stunden | SO-MI DO-SA | 1'650 1'800 |
3 Stunden | SO-MI DO-SA | 2'200 2'400 |
4 Stunden | SO-MI DO-SA | 2'750 3'000 |
Jede weitere Stunde ab 4 Stunden | SO-MI DO-SA | 550 600 |
Download
Zusatzinformationen als PDF
Medienkontakt
Werner Lüönd
Leiter Marketing & Sales Schifffahrt | Mitglied der Geschäftsleitung